Eindrückliches
Die Event-Reihe story VS in Villingen-Schwenningen zählt für mich als Fotojournalist und Vortragsreferent immer wieder zu den absoluten Highlights meines Tourneekalenders. Professor Michael Hoyer hat es geschafft, ein großes Publikum für spannende Geschichten, große Projektion und authentische Live-Moderation zu begeistern, wobei ich mich immer wieder über ausverkaufte Veranstaltungen, die perfekte Organisation, die technische Betreuung sowie den freundschaftlichen und vertrauensvollen Umgang freuen kann. Für all dies gebührt Professor Hoyer ein großer Dank!
Dr. Heiko Beyer
Professor Michael Hoyer ist für mich ein Meister des gesprochen Wortes und er ist ein Macher mit Visionen und Fairness, vor allem lässt sich das Letztere in unserer Zeit anderer Orts leider immer häufiger vermissen. Wie sonst wäre es ihm gelungen über viele Jahre sein sehr erfolgreiches Medienfestival zu veranstalten und seine großen Multimedia-Vortragsreihen in der Großregion zu einer Institution zu machen.
Reiner Harscher
Die drei Event-Reihen in Villingen – Tuttlingen – Hausach von Professor Michael Hoyer bestechen nicht nur durch sorgfältige Auswahl seiner Gast-Referenten, die Veranstaltungen werden zusätzlich getragen durch perfekte Präsentation und Zuschauernähe ganz besonderer Art. Erstklassige Live- Reportagen mit großem Nachhaltigkeitswert sind die Aushängeschilder dieser außergewöhnlichen Event-Reihe.“
Dieter Glogowski
Himalaya TV- und Fotojournalist
Alle drei Reihen tragen die unverwechselbare Handschrift von Prof Hoyer. Sie sind außergewöhnlich professionell vorbereitet, mit viel Liebe zum Detail durchgeführt und immer mit dem Schwerpunkt hinsichtlich Qualität konzipiert. Man merkt, er ist bei jeder Veranstaltung mit Leidenschaft dabei. Ein rundum gelungenes Unternehmen, das die Herzen des Publikums berührt und den Referenten auf jeden Auftritt freuen lässt!
Dirk Bleyer
Es gibt in ganz Deutschland nur ein Dutzend guter Veranstalter von LIVE-Reportagen. Das sind die Macher mit Herz und einem gesunden Blick auf das große Ganze. Eine Vortragsreihe aufzubauen trägt etwas Weitsichtiges und Visionäres in sich. Sie kreieren Veranstaltungen, die nicht nur mit hoher Professionalität organisiert werden, sondern auch einen prägenden Einfluss auf eine ganze Region haben. Michael gehört zu eben diesen Charakteren, die es mit ihrer Arbeit immer wieder schaffen ein Stück weit die Welt zu verändern und Spuren zu hinterlassen.
Mario Goldstein
Freiträumer, Autor und Veranstalter
Mit seinem unverwechselbaren Profil genießt das 9. Medienfestival vom 10.-12. März 2017 weit über die Grenzen der Region hinaus einen exzellenten Ruf und ist mittlerweile als herausragender Schauplatz und besonderer Treffpunkt für Medienschaffende aus Nah und Fern bekannt.
Dieser erfolgreichen Arbeit von Prof. M. Hoyer gilt mein besonderer Dank, denn ohne Zweifel kann sich Villingen-Schwenningen an den Festivaltagen als kulturell vielfältige und anspruchsvolle Medienstadt präsentieren und darauf sind wir zu Recht stolz.
Dr. Rupert Kubon
Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen
Bereits zum neunten Mal lädt das Internationale Medienfestival Fachleute audiovisueller Medien aus aller Welt nach Villingen-Schwenningen ein. Das Festival hat sich zu einer erfolgreichen Institution entwickelt und steht beispielhaft für unsere hiesige, lebendige Medienlandschaft.
Das Internationale Medienfestival bietet ein in Europa einzigartiges Forum zum Austausch über Medien- und Darstellungstechniken und liefert Medienschaffenden viel neue Inspiration. Die Veranstaltung fügt sich sehr gut ein in die vielseitige baden-württembergische Kulturlandschaft mit ihren Dichtern und Denkern auf der einen Seite und den innovativen Technologieunternehmen und Weltmarktführern, den ambitionierten Ausbildungsstätten und Hochschulen für Medien und Technik sowie der vielen etablierten Film-Festivals auf der anderen Seite. Auf dem Internationalen Medienfestival entsteht der Nährboden für Kunst und Technik auf höchstem Niveau. Mein Dank gilt Prof. M. Hoyer für die Ausrichtung des Internationalen Medienfestivals Villingen-Schwenningen.
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Schirmherr 9. Medienfestival
Sehr geehrter Herr Professor Hoyer,
ich gratuliere Ihnen und Ihrem ganzen Team zu dieser großartigen Leistung beim diesjährigen Medienfestival! Das Medienfestival war ein toller Erfolg und ich war vom “Best-Of-Festival”, bei dem ich persönlich dabei sein durfte, sehr begeistert. Die Kombination von faszinierender Technik, präziser Arbeit und leidenschaftlicher Erzählkunst macht das Medienfestival zu einer enormen Bereicherung in unserer Region. Mich freut vor allen Dingen auch, dass die Bevölkerung diese Arbeit und Organisationsleistung wertschätzt und das Festival so gut angenommen hat. Mit nochmaligem Dank und herzlicher Gratulation an Sie und Ihr Team verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Sven Hinterseh
Landrat
Prof. Michael Hoyer und seinem Medienfestival-Team ist es auch bei der bereits 7. Ausgabe des Internationalen Medienfestivals wiederum gelungen, die Zuschauer nicht nur zu faszinieren und zu begeistern sondern auch durch die Macht der großen Bilder in Erstaunen zu versetzen und zu bezaubern. Die perfekte Projektionstechnik auf eine 18 m breite Panoramaleinwand lässt die multimedialen Geschichten lebendig werden und sucht in Europa sicherlich seinesgleichen.
Als Mitglied der Jury hat mich die Heterogenität der quer durch die Genres (Film, Animation und HDAV – zum Teil live) zu beurteilenden Produktionen gereizt. Die hohe Qualität hat mich nicht nur bei den nominierten Profi-Produktionen beeindruckt sondern insbesondere auch in den Kategorien Ausbildung und Amateur. Wer Anregungen für die eigene Kreativität und Inspiration sucht ist hier richtig!
Sabine Mey-Gordeyns
Mitglied der Jury 2013
Niederlande
Ihnen sehr geehrter Herr Professor Hoyer ist es gelungen, hier in Villingen-Schwenningen einen Medienkongress 2012 zu etablieren, der bundesweit positives Aufsehen erregt. Villingen-Schwenningen ist dank Ihrer Arbeit ein Leuchtturm in der Medienlandschaft.
Staatssekretär Dr. Frank Mentrup
Bei dem 20-Jahrige Jubiläum der Niederländische Stumpfl Gebruikers Groep war Professor Michael Hoyer unser Gastreferent. Sein Vortrag betraf “Die Dramaturgie in AV-Medien”. Von Anfang an gelang es Ihm als der Rattenfänger von Villingen-Schwengingen die 260 Mitgliedern atemlos in ein sehr instruktives Seminar mit zu nehmen. Michael Hoyers persönliche Begeisterung und Überzeugungskraft, die er nahtlos mixt mit effektiven Praxisbeispielen und spontanem Humor begeisterte die Rezipienten. Das Publikum war einhellig der Meinung, dass dieser Vortrag eine der besten in den vergangene 20 Jahre war.
Jan Roeleveld
CEO AV Stumpfl Nederland
Die Event-Reihe story VS gehört zu den Highlights im Veranstaltungskalender des Schwarzwald-Baar-Kreises. Spannende Geschichten aus der ganzen Welt werden mit hoher multi-medialer Qualität so aufbereitet, dass man jedem Beitrag entgegenfiebert. Zwischenzeitlich gibt es eine richtige Fangemeinde nicht nur aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis, sondern weit darüber hinaus. Die Event-Reihe story VS ist damit auch ein hervorragender Werbeträger nicht nur für die Stadt Villingen-Schwenningen, sondern auch für den Schwarzwald-Baar-Kreis und die ganze Region. Danke hierfür an Professor Michael Hoyer.
Karl Heim
Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises
Sehr geehrter, lieber Herr Hoyer,
mit der Event-Reihe „story VS” haben Sie in der Doppelstadt Villingen-Schwenningen eine Veranstaltungsreihe etabliert, die weit über die Grenzen des Schwarzwald-Baar-Kreises bekannt ist. Diese beeindruckende Erfolgsgeschichte ist Ihrem unermüdlichen Einsatz und Ihrem unerschöpflichen Tatendrang zu verdanken. Durch Ihre beeindruckende Professionalität gelingt es Ihnen immer wieder die Besucher mit exklusiven Medienreportagen zu fesseln und zu begeistern.
Es ist uns eine Freude Sie als Medienpartner begleiten zu dürfen und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte mit Ihnen und die damit verbundene Zusammenarbeit mit Hoyer AV.
Timo Fasching
Schwarzwälder Bote
Verlagsmarketing
Sehr geehrter Herr Hoyer,
es war, und das muss gesagt werden, wie immer eine Freude mit Ihnen als Partner zusammen zu arbeiten. Wenn wir Ihre Projekte unterstützen, bin ich mir stets mehr als sicher, dass dieses Geld gut investiert ist. Ihre professionelle Arbeitsweise garantiert beste Ergebnisse und Events.
Mit den besten Grüßen
Gerhard Vetter
Sparkasse Schwarzwald-Baar
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Sie, sehr geehrter Herr Professor Hoyer sind verantwortlich für das Medien-Mekka hier in dieser Region. Vielen Dank für ihren Einsatz!
Gerlinde Gurr-Hirsch
Parlamentarische Staatssekretärin
im Ministerium den Ländlichen Raum
Festivalmacher: Die besonderen Momente
Was für „normale” Menschen harte Arbeit, bezeichnet Michael Hoyer, gelernter Diplom-Medieninformatiker aus Pfaffenweiler, als „mein Hobby”. Die Rede ist vom VS-Medienfestival, das er alle zwei Jahre in der Neuen Tonhalle veranstaltet und von der Event-Reihe „Tell a story”, die er nunmehr zum vierten Mal mit hochkarätigen Referenten auf die Beine stellt (siehe erste Lokalseite). Was dahinter für Arbeit steckt, ist für Außenstehende kaum zu ermessen. Einen großen Teil seiner Freizeit investiert der 40-jährige Freiberufler, der „im wirklichen Leben” als Kompetenztrainer vor allem Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen in Kommunikation und Präsentation fit fürs Berufsleben macht, in die Organisation dieser Veranstaltungen. Und weil er als Kommunikations-Experte auch noch eine Professur an der Hochschule Furtwangen ausübt, bleiben für seine anderen Hobbys, seinen Hund (Boxer) und das Motorrad (BMW) nur wenig Zeit. Belohnt fühlt sich Michael Hoyers aber durch die vielen einzigartigen Begegnungen, die ihm sein Hobby beschert: Den Small-Talk mit Bergsteiger-Legenden wie Reinhold Messner oder Hans Kammerlander oder die gemeinsame Autofahrt mit Peter Scholl-Latour, den er persönlich vom Flughafen abholt, sind Momente, „die ich nicht missen möchte”.
Südkurier
Konstanz
… lieber Prof. Hoyer – Ihre Moderation zum Gesundheitstag am 11. Oktober 2009 in Villingen-Schwenningen war die beste, die ich je gehört habe. Ihr Esprit, Ihre Schlagfertigkeit sowie Ihre Professionalität sind begeisternd.
Guntram Gentes
Institut für Gesundheitsförderung
„Hüte dich vor Menschen, die alles können!” Diesen Rat bekam ich vor langer Zeit von einem sehr weisen alten Mann. Was hat diese Aussage mit Michael Hoyer zu tun? Michael ist, wie es hier irgendwo steht, ein „Tausendsassa”! Seine Kompetenz, sein Wissen und seine Fähigkeiten sind hinlänglich bewiesen. Er kann sehr viel, aber er weiß auch genau um seine Defizite. Dort wo es sinnvoll ist die fachlichen Qualitäten anderer Personen in Anspruch zu nehmen, da nutzt er sie sehr effizient. Die Resultate dieser Eigenschaft sind deutlich zu sehen. Die Projekte, die Michael aus dem Boden stampft, sind häufig in quantitativer wie qualitativer Hinsicht von Dimensionen, bei denen andere schon im Ansatz aufgeben würden. Nicht so Michael! Der läuft gerade dort zur Höchstform auf, wo es darum geht, Menschen im gemeinsamen Tun zusammenzuführen indem er sie an der Verwirklichung seiner Ideen teilhaben lässt. Und auch die haben Spaß daran, weil sie sich dabei auch selbst verwirklichen können. So kann man nur arbeiten, wenn man die Menschen liebt…
Michael, ich habe dich erst vor relativ kurzer Zeit kennen gelernt und kann nur sagen: Du bist ein toller Mensch, ein super Coach, und ein fantastischer Teamworker. Mögen sich unsere Wege noch häufig kreuzen!
Bernhard van Riel
Medienproduzent
Gäbe es einen Oscar für Ideenreichtum und Umsetzungsstärke, würde Michael Hoyer ihn mühelos gewinnen. Er ist ein Visionär, unterwegs in medialer Mission. Immer und immer wieder schafft er es, das Leben nach dem „Wunschzettel-Prinzip” zu gestalten und es ist ganz offensichtlich, dass ihn die pure Lebenslust dabei nicht stillstehen lässt. Sprichwörtlich laufend neue Einfälle hat der Mann mit dem siebten Sinn für gute Geschichten bei den Spaziergängen mit seinen vierbeinigen Lieblingen. Während die Hunde dem Hochleistungs-Toben frönen, betreibt Michael Hoyer Intensiv-Denken. Das Ergebnis: Projekte mit „Wau-Effekt”…
Die Zusammentreffen mit dem Mann, der gerne als „Hauptkerle” bezeichnet wird, bieten jede Menge Gelegenheit auf Spaß ohne Ende! Für alle, die ihn kennen, ist klar, die nächste Idee lässt nicht lange auf sich warten. Und dann sind da noch die vielen „Weißt-du-noch?”, die man mit ihm teilen kann. Es gibt keinen Zweifel: Eine Art Oscar hätte er auf alle Fälle verdient…
Eva Schmidt-Steinbach
Freie Journalistin
Sehr geehrter, lieber Herr Hoyer,
danke für Ihren wertvollen Beitrag zum Gelingen der diesjährigen Jugendkunstbiennale. Grundsätzlich gehören immer zwei oder mehrere dazu, ein solches Projekt zu stemmen. Wir haben uns als Mitfinanzier gerne eingebracht, vor allem nachdem die Erfahrungen aus der Auftaktveranstaltung in 2006 nur positiv waren. Danke auch für diesen eindrücklichen Bilderbogen. Damit ist der Abend in der SWB-Kundenhalle mit Datum 15.07.08 wunderbar dokumentiert.
Herzliche Grüße
Walter Hölle
Kreissparkasse Rottweil
Werbung/Öffentlichkeitsarbeit
… Seinem hervorragenden Engagement ist es zu verdanken, dass es der Stadt Villingen-Schwenningen gelungen ist, sich als Medienstandort zu positionieren. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Images der Stadt als Wirtschaftsstandort überhaupt. Ganz besonders freue ich mich über die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen aus dem Bereich der Informations- und Medienwirtschaft …
Dr. Rupert Kubon
Oberbürgermeister Villingen-Schwenningen
Der Satz „Können wir uns nächste Woche mal auf einen Kaffee bei mir treffen, ich hab da eine Idee …” ist fast schon legendär. Dieser Mann sprüht geradezu vor Ideen und so sind bei diesen scheinbar so harmlosen Kaffeekränzchen tolle Projekte entstanden, so wie „100 Prozent VS”. Ich lernte Michael Hoyer beim ersten Medienfestival kennen, als ich für den Schwarzwälder Boten fotografierte. Wir fanden gleich den richtigen Draht zueinander, immer öfter kreuzten sich unsere Wege und es folgten gemeinsame Projekte, einige auch für die Hochschule Furtwangen. In dieser Zeit habe ich Michael als einen „Macher” kennen gelernt, der immer genau wusste was er will und dieses Ziel beharrlich im Visier behielt. Das hat mich von Anfang an begeistert. Vor allem habe ich Ihn als einen tollen Menschen schätzen gelernt, der einen unerschütterlichen Humor hat und mit dem man herrlich „Schießdreck” (schwarzwälderisch für Mist) schwätzen kann. Ach, überhaupt sind alle Hoyers samt Hundemädel Enya (an dieser Stelle an herzliches Schlabber di dabber an die Süße) liebenswerte Leute. Ich hoffe, dass wir noch viele gemeinsame Projekte stemmen und freue mich jetzt schon wieder auf den Satz: „Können wir uns …”
Michael Kienzler
Brigachtal
Presse- Reportagefotograf
Freunde geworden über die Zeit – danke für diese schönen 3,5 Arbeitsjahre in denen ich nicht nur Mitarbeiterin, sondern ebenso Entscheiderin, Macherin, Zuhörerin, Erzählerin und Familienfreundin war. Prof. Michael Hoyer, mach weiter so, lass dir deine tollen Ideen nicht nehmen und hör immer auf dein Bauchgefühl.
Stefanie “Stehp-honey” Starke
Lieber Michael,
leider hatten wir bei der etwas schnellen Verabschiedung von Dir nicht so richtig die Gelegenheit, uns für alles zu bedanken. Wir wollen dies deshalb auf diesem Weg nachholen: Das gesamte AV-Team, aber auch die Festivalgäste und Teilnehmer bedanken sich bei Dir für den immer wieder mit großem Lob bedachten Workshop und die gekonnte, humorvolle und galanten Moderation durch den gesamten Tag. Wir hätten uns niemanden anderen und besseren wünschen können. Durch Deine professionelle Art und Weise und Deinen selbstlosen Einsatz hast Du Deinen „Fanclub” stark erweitert. Der Dank gilt auch Deinem persönlichen Umfeld, dem Du durch deine Abwesenheit gefehlt haben magst.
Lieber Michael, nochmals vielen Dank und die besten Wünsche für Dich ganz persönlich und Deiner beruflichen Weiterentwicklung, die wir übrigens mit großer Freude beobachten.
Wolfgang Lehmann
1. Vorsitzender
AV-Festival Mering
L’amitié qui me lie à Michael Hoyer depuis de nombreuses années a résisté à notre éloignement géographique. Sa curiosité, sa vivacité d’esprit, son humour décapant, sa capacité à avoir le recul suffisant pour analyser les situations (dûe à sa grande taille peut-être ? …), sont restés intacts. Michael Hoyer est également un épicurien. Que de belles soirées passées à comparer les arômes des vins français et allemands, dans une langue “franco-allemande” presque parfaite!
Marie Moya
Bordeaux
Mit Michael Hoyer verbindet mich über lange Jahre eine vertrauensvolle Freundschaft, die durch das gegenseitige Interesse an privaten und beruflichen Vorlieben und Beschäftigungen, eine sehr interessante Beziehung hat wachsen lassen. Die Gespräche mit Michael Hoyer sind immer konstruktiv und inhaltsreich und werden durch die lockere humorvolle Diskussion jeglicher Thematik zu Gesprächen, die eben auch durch ihre Dialektik sehr anregend sind. An Michael Hoyer gefällt mir besonders, wie er auf Menschen zugeht und sie zu positivem Denken anregt.
Horst Köhr
Badenweiler
Albert Einstein hat über sich gesagt: Ich habe keine besonderen Talente, ich bin nur neugierig. Es ist die Neugier, die Menschen voran treibt, es sind neugierige Menschen, die Veränderungen und neue Perspektiven aufzeigen. Es ist die Neugier, der Blick über den Horizont, hinweg über die sichtbaren und bekannten Grenzen, die mich an meinem Ehemann faszinieren. Es ist die Neugier, die meinen Ehemann Dinge schaffen und umsetzen lässt. Ich bin gespannt, welche Wege er in der Zukunft gehen wird und welche neugierigen Ideen ihn beflügeln und zu Neuem tragen werden.
Beate Hoyer
Villingen-Schwenningen
Bewegende Ereignisse waren es vor allem, die uns in den letzten Jahren vorangebracht, zusammengeschweißt und vor allem selbst ständig in Bewegung gehalten haben. Bewegungen? Steine ins Rollen bringen; ständige Veränderungen; langsame, vorsichtige, umsichtige aber zielgerichtete Bewegungen. Nicht zuletzt durften wir uns aber auch oft über unsere eigene Bewegung, unsere innere Ergriffenheit und Rührung freuen.
Es gab viele bewegende Momente dazu. Ich hoffe, dass diese Bewegungsenergie ganz getreu dem Energieerhaltungssatz der klassischen Mechanik (Epot + Ekin = const = Eges) noch lange erhalten bleibt. Es bleibt unvorstellbar, dass sich so etwas irgendwann zur RUHE setzt.
David Hettich
Schönwald
Einen Menschen, den man seit über 25 Jahren kennt mit wenigen Worten zu beschreiben ist nicht einfach. Man lernt in dieser Zeit, daß Freundschaft ein sehr wertvolles Gut ist und man lernt auch die Eigenschaften des Anderen zu schätzen. Michael ist ein sehr offener und mutiger Mensch. Statt dem Wort “Problem” bevorzugt er den Begriff “Aufgabe”. Diese löst er grundsätzlich mit höchster Professionalität, persönlichem Einsatz und äußerster Perfektion. Er sieht die Welt nicht durch eine rosarote Brille, aber das Glas ist immer halbvoll anstatt halbleer. Kombiniert mit Kreativität und Schaffenskraft erreicht er es immer wieder neue Projekte und Ideen erfolgreich umzusetzen. Ich wünsche mir noch viele schöne Abende bei gutem Essen und einem (oder auch mal zwei) Fläschchen Wein, viele gute Gespräche und Erlebnisse mit ihm.
Rolf Spitznagel
Villingen-Schwenningen